Allgemeine Geschäftsbedingungen(AGB)
1. Geltungsbereich
1.1.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Birgit Marianne Ecker, Steindorf 31, A-4863 Seewalchen am Attersee (i.F. ua „wir“ bzw „uns“ genannt) gelten für die Bestellung bzw. den Auftrag (i.F. beides „Auftrag“ genannt), sowie für sonstige Rechtsgeschäfte und werden diese AGB vom Kunden (i.F. ua „Sie“ bzw „Ihnen“ genannt) mit jedem Auftrag anerkannt; die AGB können von uns jederzeit abgeändert werden und gelten in der zum Zeitpunkt Ihres Auftrages aktuellen Fassung.
1.2.
Zusätzlich sind diese AGB im Internet auf unserer Website hier jederzeit frei abrufbar und können von Ihnen in wiedergabefähiger Form gespeichert und ausgedruckt werden.
1.3.
Unseren AGB entgegenstehende, davon abweichende oder ergänzende Vorschriften des Vertragspartners (Kunden) erkennen wir nicht an.
1.4.
Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer iSd § 1 KSchG, soweit nicht ausdrücklich einzelne Klauseln ausschließlich für Unternehmer oder Verbraucher gelten.
1.5.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder des mit dem Vertragspartner geschlossenen Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht.
1.6.
Für Unternehmer gilt: Sind Ihnen diese AGB nicht mit dem Angebot zugegangen oder wurden sie Ihnen nicht bei anderer Gegebenheit übergeben, so finden diese AGB gleichwohl Anwendung, wenn Sie diese aus einer früheren Geschäftsverbindung kannten oder kennen mussten.
1.7.
Für Unternehmer gilt: Ergeben sich Vertragslücken, so verpflichten sich die Vertragsteile, eine Regelung zu treffen, die im wirtschaftlichen Ergebnis der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt; sollte eine einvernehmliche Regelung nicht zustande kommen, gilt eine solche Bestimmung als vereinbart, die der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
2. Auftrag und Vertragsschluss
2.1.
Unsere Angebote und Mitteilungen – auch auf Ihre Anfrage hin – sind in allen Bestandteilen freibleibend und unverbindlich, wenn und insoweit sie nicht ausdrücklich als bindend für einen bestimmten Zeitraum angegeben werden. Kostenvoranschläge sind in jeder Hinsicht unverbindlich, sofern von uns im Kostenvoranschlag nicht ausdrücklich schriftlich die Verbindlichkeit des Kostenvoranschlages erklärt wird.
2.2.
Alle Angebote und Aktionen in Werbemitteln und auf der Webseite gelten nur solange der Vorrat reicht bzw. Plätze verfügbar sind.
2.3.
Wir schließen Verträge nur mit unbeschränkt geschäftsfähigen, natürlichen Personen ab, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 18 Jahren dürfen unsere Waren und Dienstleistungen nur mit Zustimmung eines Elternteils oder Vormunds erwerben.
2.4.
Mit dem Auftrag erklären Sie verbindlich Ihr Vertragsanbot.
2.5.
Unsere etwaige Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Auftrages dar, sondern dokumentiert lediglich, dass der Auftrag bei uns eingegangen ist. Wir prüfen anschließend die Verfügbarkeit. Die Zugangsbestätigung stellt nur dann eine Annahmeerklärung dar, wenn wir dies ausdrücklich darin bestätigen.
2.6.
Wir sind berechtigt, das in dem Auftrag liegende Vertragsangebot innerhalb von 3 Wochen anzunehmen.
2.7.
Uns steht es frei, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Wir behalten uns die Art der Durchführung des Auftrags vor und nehmen den Auftrag erst durch gesonderte Auftragsbestätigung durch E-Mail, spätestens jedoch durch die Lieferung der bestellten Ware bzw. mit dem Beginn der Erbringung der Dienstleistung an. Ein Vertrag kommt jedenfalls erst mit der Annahme Ihres Auftrages durch uns zustande.
2.8.
Für Unternehmer gilt: Wir können Ihren Auftrag nur annehmen, wenn wir selbst richtig und rechtzeitig beliefert werden. Wir behalten uns vor, die versprochene Leistung im Falle ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen; in diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit benachrichtigen sowie Ihnen bereits erbrachte Zahlungen unverzüglich rückerstatten.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1.
Mangels besonderer Vereinbarung gelten sämtliche unserer Preise in EURO inkl. USt. und sind sämtliche Zahlungen an uns ausschließlich in EURO zu leisten.
3.2.
Offensichtliche Irrtümer, insbesondere Irrtümer, die bereits in unserem Angebot sowie in den zum Angebot gehörenden Unterlagen enthalten waren, berechtigen uns jederzeit nach unserer Wahl zur Vertragsaufhebung oder zur angemessenen Änderung der vereinbarten Preise.
3.3.
Wird in Teilen geleistet, so sind wir zur Legung von Teilrechnungen berechtigt.
3.4.
Sofern keine besonderen Zahlungsbedingungen vereinbart wurden, sind unsere Rechnungen ab Rechnungsdatum, jedenfalls aber mit Zugang der Rechnung fällig und mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen brutto ohne Abzug zahlbar. Eine Vorauszahlung von zumindest 50% des Preises bis spätestens 1 Woche vor dem Termin ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Termin.
3.5.
Die Aufrechnung von Ihren Forderungen gegen unsere Forderungen ist nicht zulässig, es sei denn, Ihre Forderungen stehen im rechtlichen Zusammenhang mit Ihrer gegenständlichen Verbindlichkeit, es handelt sich um gerichtlich festgestellte oder von uns schriftlich anerkannte Forderungen. Wir oder mit uns verbundene Unternehmen können hingegen Forderungen im Wege der Aufrechnung geltend machen.
3.6.
Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung nur an die in der Rechnung bezeichnete(n) Zahlstelle(n) erfolgen; Zahlungen an Vertreter oder Zusteller befreien Sie nicht von Ihrer Zahlungspflicht. Als Tag der Zahlung gilt der Tag des Eingangs der Zahlung auf unserem Konto.
3.7.
Wir sind berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen Ihrerseits, Zahlungen zunächst auf Ihre älteren Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so sind wir berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Eine abweichende Widmung der Zahlung durch Sie ist unwirksam.
3.8.
Wir behalten uns das Recht vor, von Ihnen – auch noch vor Durchführung der Leistung – Akonto- bzw. Vorauszahlungen sowie Sicherstellung der Zahlung zu verlangen. Entstehen nach Vertragsabschluss begründete Zweifel an Ihrer Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit oder werden uns solche bei Vertragsabschluss vorhandene Umstände erst später bekannt, so sind wir berechtigt, entweder Barzahlung oder Sicherheitsleistung vor Leistung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und von Ihnen Ersatz der Aufwendungen zu verlangen, sowie eingeräumte Zahlungsziele zu widerrufen und alle kreditierten Forderungen sofort fällig zu stellen.
3.9.
Kommen Sie in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, ohne Mahnung bei Verbrauchern Zinsen in Höhe von 4%, sowie bei Unternehmern Zinsen in Höhe von 9,2% über dem Basiszinssatz zu verlangen, sowie sofort alle anderen, noch nicht fälligen Rechnungen fällig und vorprozessuale Kosten, insbesondere Mahnspesen und Rechtsanwaltskosten in Rechnung zu stellen und andere Ihnen bestätigte Aufträge umgehend zu stornieren; daneben sind wir berechtigt, die Auflösung des Vertrages ganz oder in Teilen zu begehren.
3.10.
Skontonachlässe aus bereits bezahlten Teilrechnungen werden bei Zahlungsverzug mit weiteren Teilrechnungen oder der Gesamtrechnung hinfällig. Vereinbarte Leistungstermine werden durch Ihren Zahlungsverzug gegenstandslos.
4. Stonierungsbedingungen
4.1.
Bei einer Stornierung durch Sie
- bis 2 Wochen vor dem Termin beträgt die Stornogebühr 50% des vereinbarten Honorars;
- zwischen 1 Wochen und 2 Wochen vor dem Termin beträgt die Stornogebühr 75% des vereinbarten Honorars
- weniger als 1 Woche vor dem Termin beträgt die Stornogebühr 100% des vereinbarten Honorars
4.2.
Ein allfälliges Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt davon unberührt.
4.3.
Die Stornogebühr fällt nicht an, wenn wir den Rücktritt zu vertreten haben.
4.4.
Wir behalten uns die Stornierung einzelner Termine vor, wenn höhere Gewalt diese Stornierung erfordert. Wir können in diesem Fall einen Ersatztermin anbieten.
4.5.
Wir sind berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor wenn
- die Ausführung der Leistung aus Gründen, die der Teilnehmer/Kunde zu vertreten hat, unmöglich wird;
- der Teilnehmer/Kunde gegen wesentliche Verpflichtungen aus seiner Buchung verstößt;
- der Teilnehmer/Kunde am Termin untauglich ist, z.B. durch Alkohol oder aus gesundheitlichen Gründen, oder sein körperlicher Zustand seine Teilnahme am Coaching nicht zulässt.
5. Widerrufsrecht des Verbrauchers im Fernabsatz
Widerrufsrecht
5.1.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
5.2.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
5.3.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Birgit Marianne Ecker, Steindorf 31, A-4863 Seewalchen am Attersee, Tel.: 0043-664-5416089, Email: birgiteberl@gmx.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
5.4.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
5.5.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.6
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
6. Gewährleistung
6.1.
Ihre Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
6.2.
Unabhängig von Ihren gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen sowie dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften sind Rücktritt, Rücknahme und Umtausch grundsätzlich nicht möglich.
6.3.
Voraussetzung für die Gewährleistungspflicht ist die Erfüllung der Ihnen obliegenden Vertragsverpflichtungen. Die Gewährleistungsansprüche gegen uns stehen nur Ihnen als unmittelbarem Kunden zu und können nicht abgetreten werden.
6.4.
Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate, soweit nicht für einzelne Bestandteile der Leistung besondere Gewährleistungsfristen vereinbart sind. Eine Mängelbehebung führt nicht zu einer Verlängerung der Gewährleistungsfrist.
7. Schadenersatz
7.1.
Wir haften auf Schadenersatz nur für vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten sowie ohne Rücksicht auf den Grad des Verschuldens für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Ersatz von Mangelfolgeschäden sowie der Ersatz von Schäden Dritter ist ausgeschlossen.
7.2.
Für Schäden die durch unsachgemäße Handhabung und missbräuchliche Verwendung der Information entstanden sind, kann keine Haftung durch uns übernommen werden.
8. Immaterialgüterrechte
8.1.
Die von uns betriebene Webseite sowie deren gesamter Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.
8.2.
Die von uns angebotenen Vorträge/Seminare und deren Inhalte, insbesondere Texte, Fotos, Bilder, Grafiken, Präsentationen, DVDs, sind durch Urheberrechte, Namens- und Bildrechte gegen unberechtigte Nutzung geschützt.
9. Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung unter www.birgitecker.com/datenschutz, welche nicht Vertragsbestandteil ist, sondern die Informations-Pflichten der DSGVO erfüllt.
10. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Für sämtliche Rechtsgeschäfte gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort ist der Unternehmenssitz in A-4863 Seewalchen am Attersee. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Vöcklabruck.